Inhalt

In diesem Lehrgang trainieren Sie alle notwendigen Kompetenzen, um professionelle Animationen und bewegte Grafiken zu erstellen. Sie lernen kreative Konzepte zu entwickeln, spannende Geschichten zu erzählen und modernste Software zielgerecht einzusetzen.

Die Lehrgangs-Inhalte im Überblick:

Die Ausbildung vermittelt ein breites Spektrum an kreativen, technischen und konzeptionellen Fähigkeiten, die für eine professionelle Umsetzung von Projekten erforderlich sind. Der Lehrgang ist sehr praxisorientiert aufgebaut und kombiniert fundierte Theorie mit zahlreichen Übungsprojekten. Den Höhepunkt bildet die Umsetzung eines Projektes bereits für reale Kunden.

  • Einführung in Motion Design: Geschichte, Trends und Anwendungsbereiche
  • Prinzipien der Animation (Timing, Bewegung, Dynamik, Gewicht)
  • Visuelles Storytelling: Emotionen und Narration in der Bewegung
  • Von der Idee zum finalen Produkt: Konzept, Storyboarding, Skripting
  • Grundprinzipien guten Designs
  • Wahrnehmungspsychologie
  • Farbpsychologie und ihre Wirkung in animierten Elementen
  • Animierte Typografie: Schrift als Bewegungselement
  • Green-Screen-Techniken und Integration von Live-Action-Footage
  • Animation für Social Media, Apps und Webdesign
  • Erstellung animierter Werbeanzeigen und Branding-Elemente

Die Software wird an aktuelle Marktentwicklungen laufend angepasst. Auch die Projekte der Teilnehmer:innen spielen bei der Auswahl eine Rolle. Fix geplant sind:

  • Adobe Photoshop: Erstellung und Bearbeitung von Assets
  • Adobe After Effects: Grundlagen, Keyframe-Animation, Effekte
  • Adobe Premiere Pro: Videoschnitt, Compositing
  • Blender: 3D-Animation, Modellierung, Rendering

Ziel

Nach Abschluss des Lehrgangs sind Sie in der Lage:

  • praxisorientierte Projekte umzusetzen, von der ersten Idee über das Storyboarding bis hin zur Produktion.
  • Visuelles Storytelling und Design-Grundlagen für eine überzeugende Gestaltung von Motion-Design-Projekten zu nutzen.
  • Bewegtes Design gezielt einzusetzen, um Botschaften emotional und wirkungsvoll zu transportieren.
  • mit moderner Software (z. B. Adobe After Effects, Premiere Pro, Blender) effizient zu arbeiten und KI effizient zur Erreichung Ihrer Ziele einzusetzen

Ideal für

Dieser Lehrgang ist ideal für Sie

  • wenn Sie bereits als Mediendesigner:in arbeiten und ihr Angebot um die Themen Motion Design und Animation erweitern möchten.
  • wenn Sie in der Content Entwicklung tätig sind und bewegte Inhalte für digitale Medien produzieren wollen.
  • wenn Sie noch keine Vorkenntnisse haben und mit Motion Design & Animation in die Welt der kreativen Gestaltung einsteigen möchten.
  • Sie eine hohe Bereitschaft zur selbständigen Arbeit an den Lehrgangsinhalten auch außerhalb der Kurszeiten mitbringen.

Voraussetzungen

Um am Lehrgang teilnehmen zu können, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • sicherer Umgang mit PC oder Mac
  • zwei Monitore (zb. Notebook plus Zusatzmonitor)
  • hohe Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit den Inhalten des Lehrgangs auch außerhalb der Kurseinheiten - Sie erhalten Arbeitsaufträge, deren Erbringung eine Voraussetzung für den Prüfungsantritt ist. Notwendig dafür:
  • eigener PC oder Mac mit der im Lehrgang verwendeten Software (aktuelle Version). Bitte überprüfen Sie rechtzeitig, ob Ihr Gerät dafür auch geeignet ist (Google Suche: "Photoshop Systemanforderungen")
  • Wir empfehlen den Besuch einer unserer Informationsveranstaltungen, wo wir Ihnen auch gerne für persönliche Beratung zur Verfügung stehen

Abschluss

Der Diplom-Lehrgang schließt mit der Präsentation einer Projektarbeit für einen realen Auftraggeber ab. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Diplom. Die Diplome der Werbe Akademie sind in der Wirtschaft bekannt und geschätzt.

Voraussetzungen für einen Prüfungsantritt:

  • Anwesenheit von mindestens 75%
  • vollständige Erbringung aller Arbeitsaufträge

Die Prüfungsgebühr beträgt EUR 190,-. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Diplom der Werbe Akademie. Eine Wiederholung der Prüfung ist kostenpflichtig, insgesamt sind innerhalb von zwei Jahren maximal drei Prüfungsantritte möglich, die Entscheidung zur Prüfungszulassung trifft die Prüfungskommission. Die Kosten für jede Wiederholungsprüfung betragen € 190,-. Wiederholungsgründe sind z.B. ein negatives Prüfungsergebnis, Nichterscheinen zur Prüfung oder ein Rücktritt von der Prüfung am Prüfungstag. Wird die Prüfung innerhalb von zwei Jahren nicht erfolgreich abgelegt, kann man erst wieder zur Prüfung antreten, wenn der gesamte Kurs kostenpflichtig wiederholt wurde. Bei mindestens 75% Anwesenheit im Lehrgang erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.

Lernunterlagen, Lernplattform

Bei allen Diplom-Lehrgängen der Werbe Akademie steht Ihnen eine Lernplattform zur Kommunikation und zum Datenaustausch zur Verfügung. Damit wird Ihr Lernprozess unterstützt und Sie haben die Möglichkeit zur aktiven Zusammenarbeit im Lehrgang. Zwischen den Präsenz-tagen können Sie online Informationen zu Ihrem Kurs austauschen, Ihr Wissen vertiefen oder zusätzliche Unterlagen aufrufen. In diesem Lehrgang kommen ausschließlich digitale Kursunterlagen zum Einsatz. Dazu zählen hochwertige Trainingsvideos, die Ihnen auch bis drei Monate nach dem Kurs zur Verfügung stehen.

Unterrichtsform

Wir bieten diese Veranstaltung ausschließlich in der Variante "Live Online Kurs" an. Wir haben damit hervorragende Erfahrungen gemacht. Wir empfehlen Ihnen mit zwei Bildschirmen zu arbeiten. Bitte stellen Sie vor Kursbeginn sicher, dass die im Kurs verwendete Software auf Ihrem Rechner installiert ist. Den Meeting-Link bekommen Sie per Mail vor Kursbeginn zugesandt, zudem steht er Ihnen auf der WIFI-Lernplattform zur Verfügung. Bitte beachten Sie unbedingt, dass Sie bei der Anmeldung Ihre aktuelle E-Mail-Adresse angegeben haben.

Ihr Kursleiter

Lehrgangsleiter Sepp Wiesbauer ist seit 25 Jahren als selbständiger Trainer und Coach im Bereich Mediendesign tätig und unterrichtet an der FHWien der WKW Mediendesign und Webentwicklung.

FAQ

Was ist für eine Teilnahme am Kurs in der Form "Live Online via Zoom" erforderlich?
  • ein stabiler Internetzugang
  • PC oder Mac auf dem die Software des Kurses installiert ist
  • zwei Bildschirme
  • Kopfhörer und Mikrofon
  • eine Webcam (extern oder integriert)
Wie läuft ein Kurs in der Form "Live Online via Zoom" ab?

Auf eine jeweils 2-3 Lehreinheiten lange Videokonferenzfolgt eine Selbstlern- und Übungsphase, in der unsere Teilnehmer:innen das Erlernte selbständig umsetzen und vertiefen. In der darauffolgenden Videokonferenz erhalten Sie Feedback und Lösungen für Frage- und Problemstellungen. Den Zoom-Link finden Sie immer auf der WIFI Lernplattform.

Hat der "Live Online via Zoom"-Kurs Nachteile gegenüber einem Präsenzkurs hinsichtlich des Umfangs der Inhalte?

Nein. Unsere Erfahrungen aus zahlreichen Veranstaltungen haben uns gezeigt, dass es keine Unterschiede zum Präsenzkurs hinsichtlich der Kursinhalten und -Ziele gibt.

Benötige ich Vorkenntnisse für diesen Lehrgang?

Nein. Für diesen Lehrgang sind keine einschlägigen Vorkenntnisse notwendig.

Welche Software benötige ich für diesen Lehrgang?
  • Adobe Photoshop
  • Adobe Premiere
  • Adobe AfterEffects
  • Blender (frei verfügbar)
Wie komme ich zu den Adobe Programmen und was kosten diese?

Alle Programme können über ein Adobe Creative Cloud-Abo bezogen werden. Die aktuellen Preise finden Sie auf der Adobe-Website.

Woraus besteht das Abschlussprojekt?

Die Teilnehmer:innen erstellen ein Projekt für reale Auftraggeber. Bereits zur Halbzeit des Lehrgangs können Sie mit dem Abschlussprojekt beginnen. Für die individuelle Projektbetreuung gibt es laufend Coaching-Termine.

Wie können Kunden für das Abschlussprojekt gefunden werden?

Die Teilnehmer:innen werden bei der Suche von den Trainer:innen unterstützt - die meisten Projekte kommen aus dem persönlichen Umfeld (z.B. Unternehmen, Gesundheitsbereich, Künstler, Ein-Personen-Unternehmen), aber auch aus dem Bereich Vereine, Non-Profit-Organisationen etc.

Kann ich das Abschlussprojekt für meine eigene Firma realisieren?

Davon wird abgeraten, da auch die Interaktion mit Auftraggeber:innen im Projekt geübt werden soll.

Wie stehen meine Chancen auf dem Arbeitsmarkt nach Abschluss des Lehrgangs?

Das Diplom ist ein guter Ausgangspunkt für den Arbeitsmarkt, genauso wichtig ist es aber, sich schon während des Lehrgangs ein Portfolio aufzubauen. Mit einem sehr guten Abschlussprojekt, hoher Bereitschaft zu selbständiger Arbeit, Spezialisierung und Verknüpfung des Gelernten mit beruflicher Vorerfahrung steigern Sie Ihre Chancen.

Foto: Mag. Julian Ziegler

Beratung und Kontakt

Mag. Julian Ziegler
julian.ziegler@werbeakademie.at

Download